PFAFF 3822 -2/44
















Qualitätsanspruch / Quality standards
Mit der PFAFF 3822 steht ein moderner Arbeitsplatz zur Verfügung, der unter Einsatz aktueller Technik den Arbeitsgang „Sakko-Vorderkante verstürzen“ (vornähen und beschneiden) entscheidend rationalisiert, definierte Mehrweite an den geforderten Stellen einarbeitet und jederzeit reproduzierbare Verarbeitungsqualität sicherstellt.
Schwere Mantelstoffe, Sakkos und Kostüme aller Stoffqualitäten sowie Seide und Microfaser können in höchster Qualität verarbeitet werden. Eine verstufte Kantenbeschneidung ist mit der Unterklasse -2/44 möglich.
Merkmale / Features
- Als Basismaschine dient ein PFAFF 487 Hochleistungs-Doppelsteppstich-Schnellnäher mit Differential-Obertransport
- Verriegelungseinrichtung zum Rückwärtsnähen oder zur Stichverdichtung
- Der Schwimmfuß unterstützt die gleichmäßige Verteilung der Mehrweite und garantiert glatte Nähte
- Obertransportdifferenzierung:
- Durch die Möglichkeit der Obertransportdifferenzierung können gewünschte Mehrweiten manuell (per Knietaster) abgerufen oder programmiert werden
- Das Bedienfeld verfügt über 12 Tasten für die Einarbeitung von Mehrweite beim manuellen Nähen. Mit den Tasten 1 – 6 wird Mehrweite in die untere Stofflage, mit den Tasten 7 – 12 wird Mehrweite in die obere Stofflage eingearbeitet
- Mit einem Knietaster kann beim Nähen mit Festprogrammen zwischen Glattnähen und Einhalten beliebig gewechselt werden
- Kantenbeschneideinrichtung:
- Einfaches Schneiden: Schneidabstand 5,0 mm bei beiden Stofflagen (Unterklasse -2/42)
- Verstuftes Schneiden: 3,5 mm an der oberen und 6,5 mm an der unteren Stofflage (Unterklasse -2/44)
- Bedienfeld:
- Touch-Screen-Bedienfeld P1 mit integriertem SD-Card Leser
- Einfacher Datenaustausch (von Maschine zu Maschine) via SD-Card oder USB
- Programmauswahl:
0 = Manuelles Nähen
1 und 2 = Nähen mit Festprogrammen (Knietaster)
3 bis 49 = Programmiertes Nähen (mit bis zu je weils 15 Nahtbereichen für linke und rechte Naht) - Nahtparameter wie unterschiedliche Mehrweitenbeträge oder Anzahl von Stichen können in ein Programm eingelesen und abgerufen werden
- Durch die Einarbeitung von Mehrweite in die obere oder untere Stofflage kann auf das sonst übliche Klammern oder Heften verzichtet werden
- Genaue und immer exakt reproduzierbare Einarbeitung der Mehrweite über das griffgünstig angeordnete Tastenfeld
- Glatte Nähte durch den Einsatz einer Schwimmfuß-Nähgarnitur
- Exakte Rundungen an den Fassonspitzen bei Zweireihern durch Zuschaltung einer Stichverdichtung
- Flache, abdruckfreie Kanten von hervorragender Optik beim Einsatz des verstuften Kantenschneiders
- Speicherung von Nahtbereichen in Verbindung mit dem Touch-Screen-Bedienfeld bei den Unterklassen ‑2/42 und -2/44. Dadurch ist die absolut gleichbleibende Verarbeitung unterschiedlicher Modelle und Größen gewährleistet. Außerdem kann die Maschine hervorragend an die heutige Materialvielfalt angepasst werden
- Nahtbereich individuell über Teach-in-Programm einstellbar
Applikationen / Applications
Vornähen (mit programmierbarer Mehrwerte) und verstuftes Beschneiden von Sakko-Vorderkanten
Technische Daten / Specifications
Nadelsystem: 134 KK
Nadelstärke: 80 Nm
Max. Drehzahl: -2/44 - 3.200/min, -2/42 - 4.000/min
Stichlänge: Mehrweite "0" 2,7 mm, bei Stichverdichtung 1,6 mm
Schneidabstand: -2/44 - 6,5 x 3,5 mm, -2/42 - 5, 6 oder 7 mm
Stichtyp: 1 x 301 (Doppelsteppstich)
Durchgang unter Nähfuß: max. 7,0 mm
Durchgangsraum: 260 x 130 mm
Anschlußspannung: Wechselstrom 230 V, 50/60 Hz
PFAFF Industrial bei Facebook
PFAFF Industrial bei Youtube
PFAFF Industrial auf LinkedIn
PFAFF Industrial auf Instagram
News als RSS-Feeds
Diese Seite ist mobil!